Ohrgitterharnischwels – Macrotocinclus (Otocinclus) cf. affinis
Der Ohrgitterharnischwels eignet sich prima für den Erstbesatz im Aquarium und lässt sich noch dazu sehr einfach pflegen. Weil Algen seine Leibspeise sind, kann er helfen, das Aquarium sauber zu halten. Aber auch Futtertabletten und überbrühtes Gemüse frisst er gerne. Als Bodengrund kannst du ihm Sand oder einen feinen Kies anbieten, auch eine stellenweise dichte Bepflanzung sollte nicht zu kurz kommen. Mit Wurzeln oder Steinen lassen sich Rückszugsorte erschaffen, an denen er sich ausruhen kann. Weil er sehr freundlich ist, kannst du ihn mit friedlichen anderen Fischen aber auch mit Garnelen vergesellschaften. Krebse solltest du allerdings besser nicht in seinem Aquarium halten, da diese ihn unter Umständen kneifen könnten. Wenn du den Ohrgitterharnischwels in einer Gruppe mit mehreren Artgenossen pflegst, fühlt er sich am wohlsten.
Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Optische Wirkung: | Schwarmverhalten |
Besonderheit: | Algenfresser |
mit Fischen?: | Ja, mit friedlichen Fischen |
Ernährungsweise: | limnivor – Aufwuchsfresser (Algen) |
Beckenregion: | Unten |
Aquariengröße: | 54 l (ca. 60cm) |
Fischgruppe: | Welse |
Zucht: | mittel |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird nicht gefressen |
Herkunft: | Südamerika |
Schwierigkeitsgrad: | 2 – Normal |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Endgröße: | 4-8 cm |
Verhalten: | Normal |
mit Großkrebsen?: | Nein |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
Temperatur: | 22-28 °C |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.